Für mehr Lebensfreude und Füreinander Dasein
Bonjour ist eine operative Stiftung mit Sitz in Kleinbasel.
Wir leben von der Überzeugung, dass, wenn wir gemeinsam lernen, die Digitalisierung zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und Füreinander Dasein führen kann – für ältere Menschen und die, die es einmal werden wollen. Wir verstehen uns als Denk- und Machfabrik, stossen Ideen und Projekte an und begleiten diese von der Entwicklung bis zu den Prototypen – digital oder analog. Wir stehen für partizipative Prozesse und Open Source. Open Source bedeutet, fast alles, was bei Bonjour entsteht, ist für alle frei nutzbar.
Seit Anfang 2022 läuft in den Quartieren Wettstein und Clara das Pilotprojekt «Portier Basel», entstanden in Kooperation mit dem Quartiertreffpunkt Wettstein und unterstützt von der Christioph Merian Stiftung und dem Kanton Basel-Stadt im Rahmen der Vision „Gut und gemeinsam älter werden in Basel-Stadt“. Ziel von «Portier Basel» ist es, Informationen und Angebote im Quartier für alle, unabhängig von der individuellen Lebenssituation, Mobilität oder sozialen Vernetzung zugänglicher zu machen. Dabei steht die Idee eines oder mehreren Quartierassistent:innen – digital, analog oder hybrid – im Zentrum.
Durch eine partizipative Entwicklung von Lösungen bieten wir die Möglichkeit zur aktiven Teil- und Einflussnahme. Gemeinsam mit Quartierbewohnenden, Vertreter:innen von Organisationen und Institutionen und lokalen Gewerbetreibenden wird das Projekt vorangetrieben und Lösungsansätze entwickelt und ausprobiert. Dabei profitiert das Projekt nicht nur vom grossen Wissensschatz und Ideenpool der Beteiligten, es werden auch echte Bedürfnisse abgeholt, die Beteiligten lernen gemeinsam und die daraus entstehenden Lösungsansätze verankern sich lokal.
Wir freuen uns jederzeit auf Feedbacks, Inputs und Anregungen.
Nach der Erkundungs- und Umsetzungsphase wird sich «Portier Basel» ab Anfang 2023 in der Testphase befinden, wo die erarbeitete Lösung während rund acht Monaten von Projektbeteiligten und weiteren interessierten Personen im Hinblick auf die Erfüllung der Ziele kontinuierlich getestet und schrittweise verbessert wird.